Menschen sind, damit sie

Freude haben können

2. Nephi 2:25

Dies ist eine Internet-Seite, die über das geplante Kultur-Projekt >meinelebenskultur.online< informiert und gleichzeitig dazu einlädt, sich daran zu beteiligen. Dieses Projekt beruht auf privatem und ehrenamtlichem Engagement und ist keine Einrichtung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Handy- und Tabletmodus sind noch nicht endgültig angepasst. Für eine optimale Betrachtungsweise raten wir deshalb, den Desktop am Computer zu verwenden.

entdecke

Dein Talent

entwickle

mit uns

diese

Plattform

habe Freude

an Deiner

Kreativität

Anführungszeichen weiß

froh 〉

Die Pioniere haben gelernt, selbst wenn der Weg rau und schwer war, mit Frohsinn ihren Weg zu beschreiten und ihre müßgen Sorgen zurückzulassen. Dazu haben ihnen ihre Talente geholfen, als sie nach hartem Kampf in den felsigen Schluchten der Rocky Mountains am Ende des Tages mit Musik, Tanz und guter Laune an ihr künftiges Glück dachten – und ihnen aus dem Herzen und aus dem Mund freudevoll klang: Alles wohl, alles wohl! 

Bühne auf für das Leben

Anni in hoher Auflösung Ausschnitt

Ein beeindruckendes Beispiel für modernen Pioniergeist ist Anni, die im Hamburger Musical >Die Eiskönigin< die kleine Elsa spielte.

Geh' mit uns auf Künstlersuche

Unter den deutschsprachigen Heiligen gibt es viele Talente. Nur leider sind sie den meisten verborgen. Wir möchten sie finden und sichtbar machen, damit alle sich an ihrem künstlerischen Schaffen erfreuen können. Hilf uns, sie zu finden. Schicke uns unten eine Mitteilung und bewerbe Dich als Regional-Korrespondent oder als Vorort-Reporter. 

Den schönen Künsten auf der Spur

Religiöse Werte und Sehnsüchte bildhaft auszudrücken, ist ein Talent, das Heinrich Lersch aus Wien besitzt. Eine Reportage von >Nephi.TV< gibt dem Publikum Einblick in seine visualisierten Inspirationen. Die Sendung wurde im Herbst 2024 zum ersten Mal ausgestrahlt und kann in der Mediathek nach-gesehen werden.

Bist Du etwa auch Künstler?

Mit dem Projekt >meinelebenskultur.nephi.tv< und dem von ihm betriebenen Online-TV-Kanal >Nephi.TV< soll den kultur-schaffenden Heiligen eine Bühne geboten werden, auf der sie mit ihren Talenten anderen Freude bereiten können. Bewerbe Dich für eine Reportage über Deine Kunst unter >redaktion@nephi.tv<

Diese Internetseite dient der Bewerbung des Projekts >meinelebenskultur.online<, das mit dem Online-TV-Kanal >Nephi.TV< und bald auch mit einem >Virtuellen Kultur- und Geschichtsmuseum< das kulturelle und gesellschaftliche Miteinander der deutschsprachigen Heiligen beleben und  transparenter machen möchte. Seit 18. November 2024 wird von >Nephi.TV< in monatlichem Rhythmus gesendet.

Einer der ersten Programm-Inhalte war ein Kulturbeitrag über Doris Pikal. Sie hat das Talent des Schreibens bei sich entdeckt, und wie der Beitrag zeigen wird, hat sie es zu einer respektablen Kunstform entwickelt, der Schriftstellerei.

Ist die Feder vielleicht auch Dein Talent?

Nephi.TV hat den Beitrag von Doris Pikal in seinem Herbstprogramm 2024 gezeigt. Er ist weiterhin auf der Mediathek von Nephi.TV verfügbar.

Ein anderes Beispiel gelebter Kultur der Heiligen der Letzten Tage sind Willi und Stephanie Skilich aus Puchberg am Schneeberg. Sie haben ihr künstlerisches Talent zum Beruf gemacht. Nephi.TV hat sie besucht und einen Beitrag über ihren buchstäblich „kunstvollen“ Beruf gesendet, den man in der Mediathek weiterhin öffnen und ansehen kann.

Was ist Dein Talent?

Der Vater im Himmel hat jedem seiner Kinder Talente gegeben, und er möchte, dass wir sie zu unserer und zur Freude anderer entwickeln. Mache auch Du Dein Talent für andere sichtbar. >meinelebenskultur.online< und sein TV-Sender Nephi.TV helfen Dir gerne dabei.

Das Projekt >meinelebenskultur.online< soll das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Heiligen im deutschsprachigen Raum sichtbar und erlebbar machen. Das ausschlaggebende Mittel dazu wird der Online-TV-Kanal >Nephi.TV< sein. Das TV-Programm wird, wie das bei jedem TV-Kanal der Fall ist, mit einer Nachrichten-Sendung beginnen. Sie soll die Heiligen über alle brandaktuellen Ereignisse informieren – seien sie von internationaler oder von regionaler Bedeutung. 

Nephi.TV sendet seit 18. November 2014, die ersten 6 Wochen wöchentlich, seit Anfang 2025 wird das Programm immer ab ersten Montag eines Monats erneuert.

Der Sendebetrieb von >Nephi.TV< startete plangemäß am 18. November 2024. Das Programm wird seither jeden Monat erneuert und kann  täglich zwischen 18:30 und 23 Uhr geöffnet werden. Das Programm startet mit der Nachrichtensendung >Monat im Blick<, gefolgt von Kultur-Kultur-Beiträgen, Reportagen, Talk-Sendungen, Unterhaltungs-Filmen und Interviews. Das Beispiel links repräsentiert den Auftakt zu einer Sendereihe, die bereits etablierte Kulturgüter deutschsprachiger Heiliger beleuchtet. Alle bereits gesendeten Programm-Inhalte können in der Mediathek von www.nephi.tv geöffnet und nach-gesehen werden.

Das Programm von >Nephi.TV< soll seine Attraktivität durch interessante Sendeformate gewinnen. So unter anderem durch Talk-Sendungen. Es hat sich gezeigt, dass sich mit relativ einfachen Mitteln (Internet, Zoom, Smartphone, Laptop) nicht nur ein virtuelles TV-Studio herstellen lässt, sondern dass darin auch TV Talk-Sendungen mit Diskussionsteilnehmern gesendet werden können, die sich von Zuhause via Zoom dazuschalten. Die erste Talk-Sendung von >Nephi.TV< wurde bereits im November 2024 gesendet.

Das Projekt >meinelebenskultur.online< hat in den Jahren 2021 bis 2024 den Beweis angetreten und Ende 2024 noch erbringen können, dass man mit den heute zur Verfügung stehenden technischen Mitteln, wie wir sie uns alle nutzbar machen können, Online-Fernsehen gemacht werden kann. Alle Tests sind geglückt, sodass der TV-Kanal >Nephi.TV< eingerichtet werden konnte und ab 18. November 2024 gesendet wird. Damit sich der zeitliche Aufwand für jeden einzelnen Mitwirkenden im Team von Nephi.TV auf ein Minimum beschränkt, wird eine größere Anzahl von Nachrichtensprechern (auch Jugendliche) gesucht. Auch werden Personen gesucht, die das Talent für eine Moderatoren-Funktion haben oder dieses entwickeln möchten. Auch für viele andere spannende Funktionen lässt sich bei Nephi.TV ein vielleicht noch schlummerndes Talent entwickeln, wie: Redakteur, Reporter, Texter, Kameramann/Frau, Cutter (Filmschnitt), Nachrichtensammler, Regional-Korrespondent u.a. m. Wenn Dich eine dieser Funktionen anspricht und Du gerne zu einem noch intensiveren kulturellen und gesellschaftlichen Austausch unter den deutschsprachigen Heiligen der Letzten Tage beitragen möchtest, wende Dich bitte über die E-Mail-Adresse redaktion@nephi.tv an die Redaktion von Nephi.TV.

ja 〉

... kommt, Heilige, kommt!

… dürfen wir Euch mitnehmen auf eine Reise durch die Rocky Mountains – hin ins verheißene Land. Wo die Blumen blühn und die Heiligen sich mit Musik, Tanz, Theater, Kunst und mit vielen anderen gottgegebenen Talenten gegenseitig Freude machen. Lasst uns gemeinsam Zion seine schönen Gewänder anziehen …

Wie aus einer Vision Wirklichkeit wurde

Diese Internet-Seite macht sichtbar, wie sich eine Idee zu einer Vision entwickelte, und wie diese Vision Wirklichkeit wurde. Nach vierjähriger Vorbereitung kann heute mit Hilfe eines Online-TV-Kanals namens >Nephi.TV< und bald auch eines >Virtuellen Kultur- und Geschichts-Museums< das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Heiligen im deutschsprachigen Europa noch besser sichtbar und erlebbar gemacht werden. Das Projekt ist aber noch eine zarte Pflanze und bietet jedem deutschsprachigen Heiligen Raum, sich an dessen Vervollständigung zu beteiligen. Wir laden deshalb alle deutschsprachigen Heiligen ein, sich mit Sinn und Wert dieses Projekts auseinanderzusetzen und werden uns über alle freuen, die sich entweder als aktiv Mitwirkende und/oder als Zuschauer in das Projekt einbringen. Auch nehmen wir gerne Ratschläge und Kritik entgegen, oder einen Kommentar, den wir als „Stimme“ hier unten veröffentlichen dürfen.

Stimmen von Meinelebenskultur-Freunden unter den Heiligen

Frank Mesterharm 2

Frank Mesterharm, Friedrichsdorf:

„Unterhaltung und Information mit Niveau, auf den Werten des Evangeliums aufgebaut – das finde ich eine wertvolle Initiative für alle Heiligen im deutschsprachigen Raum. Vielen Dank an alle Pioniere in diesem Bereich.“

Eva Hettenkofer, Ingolstadt:

So etwas habe ich mir schon immer gewünscht. Endlich bekommen die Mitglieder im deutschsprachigen Raum einen gesellschaftlichen Rahmen. Einen eigenen Sender, um aktuelle Nachrichten zu bringen – das ist fast schon überfällig. Ich denke man kann dadurch viel mehr Menschen erreichen als mit dem geschrieben Wort. Wobei ich das nicht schmälern möchte.

Martin Thomas, Friedrichsdorf:

„Eine Plattform für kulturelles und soziales Leben der Kirchenmitglieder – man fragt sich, warum es das nicht schon längst bei uns gibt. Jetzt können wir diesen Aufbruch miterleben. Spannende Sache!“

Hans Malzl weniger hoch

Hans Malzl, Salzburg:

„Lange habe ich gehofft, dass es so etwas wie die GFV wieder einmal geben wird. Jetzt ist es offensichtlich so weit. Ich finde es wichtig, dass wir unser kultu-relles und gesellschaftliches Leben als Heilige aktiv in die Hand nehmen.“

Helmut und Monika Farcher:

„Uns hat dieses Projekt sehr angesprochen, da dadurch ein Forum geschaffen wird, in dem Mitglieder der Kirche im deutschsprachigen Raum sich gegenseitig wahrnehmen und inspirieren können. Wir sind überzeugt davon, dass das Sichtbarwerden der vielseitigen Fähigkeiten und Talente unter den Mitgliedern eine Bereicherung unserer Lebenskultur darstellen wird.“

Thomas Körlin ausgeschnitten

Thomas Körlin, Heidelberg:

„Ich finde dieses Projekt absolut toll und sehe darin auch eine große Chance für unsere Jugend in der Kirche. Es gibt heute so viele Herausforderungen und ich spüre, dass die Zeit für so ein Projekt wirklich reif ist.“

Robert Dahlke, Mainz:

„Hervorragend, eine Möglichkeit wo jeder seine Talente entdecken, neues ausprobieren und sich weiter entwickeln kann. Und dabei hat es noch einen Nutzen für andere.“

markusgaebler Ausschnitt

Markus Gäbler, Forst:

„Eine würdigende Heimat für die Lebenskultur der Heiligen im ganzen deutschsprachigen Raum. Ich freue mich darauf, mitzuerle-ben, wie sich das Projekt mit Leben füllt: Musik, Literatur, Wissenschaft, Gärtnerei, Tanz, Sport, Imkern, Schauspiel, Malen, Kochkunst, artgerechte Tierhal-tung, Humor, Familiengeschichte, …? Ich bin gespannt.“

IMG_6334

Ines Dahlke, Mainz:

„Eine sehr schöne Idee, wo jeder seine Talente und seine Gedanken mit einbringen kann. Ich freue mich auch auf die Beiträge von anderen, dann kann man sich auch näher kennen- lernen.“

Doris Pikal Ausschnitt

Doris Pikal, Seebenstein:

„In der Welt, aber nicht von der Welt. Ich freue mich auf Beiträge und Kultur, die sich an unseren Werten und Richtlinien ausrichten und dadurch auf wohltuende Weise unterscheiden. Wie überall in der Welt gibt es auch im deutschsprachigen Raum viele Talente zu entdecken, die Ansporn, Anregung, Hilfe und Unterstützung sein können.“

Otto Pikal

Otto Pikal, Seebenstein:

„Mit diesem Projekt wird nicht nur das kulturelle Leben der Mitglieder in unseren Breiten bereichert, sondern es fördert auch das Gefühl der Gemeinschaft, der Freundschaft  und der Zuge-hörigkeit.“

IMG_20221009_141818

Josef Weissauer, Salzburg:

„Es ist nicht unübersehbar, dass die Zeiten stürmischer werden. Deshalb freue ich mich, dass wir als deutschsprachige Heilige nun enger zusammenrücken, auch kulturell und gesellschaftlich. Ich glaube, dass das uns allen, aber vor allem der Jugend gut helfen wird können, den Schutzschirm, den uns das Zionszelt bietet, intensiver wahrzunehmen.“

schön 〉

… das Evangelium Jesu Christi richtet unseren Blick auf das Schöne und ewig Wertvolle. Unsere gottgegebenen Talente dienen uns, das Schöne in uns und in unserem Leben hervorzukehren, es sicht- und erlebbar zu machen. >meinelebenskultur.online< gibt eine gute Gelegenheit dazu. Nützen wir sie! 

Unsere schönen Gewänder anziehen

Auch Dein Kultur-Beitrag könnte auf Nephi.TV zu sehen sein. In Form einer künstlerischen Darbietung, in Form der Beleuchtung eines besonderen Wissensgebiets oder Berufs, oder in Form der Beleuchtung eines besonderen Hobbys von Dir. Oder in Form einer Kunstausstellung (Fotografie, Malerei, Bildhauerei) im Virtuellen Kulturmuseum.

Nimm mit uns Kontakt auf

Wenn Du Dich bei uns unter redaktion@nephi.tv meldest, werden wir die Vorbereitungen für die Erstellung eines Beitrags mit Dir auf dem ersten Online TV-Kanal für deutschsprachige Heilige namens Nephi.TV in die Wege leiten. 

gemeinsam 〉

>meinelebenskultur.online< lässt die Heiligen im deutschsprachigen Raum in diesen nicht unbedingt leichter werdenden Zeiten kulturell und gesellschaftlich näher zusammenrücken. Jede/jeder kann mitmachen. Als Kulturschaffender. Als redaktionell, technisch oder administrativ Mitwirkender. Mach auch Du mit!

Deine Meinung zählt!

Wenn Dir die Idee eines solchen Kultur- und Gesellschafts-Projekts der Heiligen im deutschsprachigen Raum gefällt, schreibe uns bitte ein paar Zeilen. Auch konstruktiv kritische Anmerkungen sind willkommen. Besonders freuen würden wir uns über ein Statement von Dir zu dem Projekt >meinelebenskultur.online<, das wir gerne zusammen mit einem Foto von Dir hier auf der Seite veröffentlichen. Schicke beides an die E-Mail-Adresse >redaktion@nephi.tv<.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.